Herzlich willkommen auf den Seiten des Diakoniemuseums Rummelsberg
In unserem Haus laden wir Sie ein, verschiedenen Aspekten bayerischer Diakoniegeschichte auf die Spur zu kommen. Das Konzept wird durch die Präsentation von Wechselausstellungen, die ein bis zwei Jahre gezeigt werden, umgesetzt.
Filmschatz im Diakoniemuseum
am Donnerstag, den 30.11.
Im Rahmen der Reihe „Museumskino“ kommt der Tonfilm „Es war ein Mensch“ von 1949/50 zur Aufführung. Der Regisseur Curt Oertel war damals der erste Filmemacher, der sich in einem groß angelegten Kinofilm Gedanken über die Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene machte. In vielen Aussagen und Haltungen ist der Film erschreckend aktuell. Er zeigt in einer berührenden und sehr persönlichen Bildersprache die Arbeit des Evangelischen Hilfswerkes und der Inneren Mission in Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf Bayern liegt.
Museumsleiter Thomas Greif stieß bei den Recherchen für die laufende Ausstellung nicht nur auf diesen Film, sondern auch auf das dazugehörige Filmplakat und Fotoaufnahmen über das „making of“ des Filmes und wird zu Beginn der Vorführung einige Erläuterungen geben.
Die Vorführung beginnt am Donnerstag, 30. November, um 18 Uhr im Besucherzentrum in Rummelsberg (neben Diakoniemuseum). Um Voranmeldung wird unter Tel, (09128) 50 2274 oder per Mail an info@diakoniemuseum.de gebeten.
Die Ausstellung
Derzeit können Sie die Ausstellung “Fremde beherbergen – Geschichte eines diakonischen Auftrags” besuchen.
Wir haben jeden Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet. An diesen Sonntagen bieten wir öffentliche Führungen an. Darüber hinaus können Sie für Ihre Gruppe individuelle Führungen buchen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Der Titel “Fremde beherbergen” verweist auf eines der “Sieben Werke der Barmherzigkeit”, die als ideelle Grundlage aller diakonischen Arbeit gelten. In der Bibel werden sie im Rahmen einer Rede Jesu aufgezählt (Matthäus Evangelium, Kapitel 25, Verse 34-46)
Immer wieder haben Künstlerinnen und Künstler diese sieben Werke dargestellt. Hier sehen Sie eine Darstellung des niederländischen Künstlers Pieter Breughel d.J.
Entdecken und markieren Sie mit einem Klick alle sieben Werke in einer interaktiven Darstellung