Herzlich willkommen
auf den Seiten des Diakoniemuseums Rummelsberg
Das Diakoniemuseum ist in den kommenden Wochen geschlossen.
Derzeit wird die neue Ausstellung “Fremde beherbergen” vorbereitet.
Sie öffnet am 16. März.
Einige Eindrücke vom Stand der Aufbauarbeiten
Der Countdown läuft – neue Ausstellung
“Fremde beherbergen. Geschichte eines diakonischen Auftrags” eröffnet am 16. März
Am 16. März eröffnet die neue Ausstellung. Anhand von historischen Filmen, Bildern, Dokumenten, Karten und Objekten wird gezeigt, wie diakonische Einrichtungen in der Vergangenheit den biblischen Auftrag “Fremde beherbergen” interpretiert und umgesetzt haben.
Unsere Ausstellung ist Teil des europäischen Museumsprojektes „Evangelische Migrationsgeschichte(n)“, in dem zehn Institutionen aus sechs Ländern zusammenarbeiten.
Exponate zum Abtransport bereit
Ausstellung “Ferne Nächste” endet mit einer Finissage
Auf dem Weg zur neuen Ausstellung:
“Evangelische Migrationsgeschichte(n)”
Herzliche Einladung zur Tagung vom 14.-16. Oktober in Neuendettelsau
Im Rahmen eines europäischen Projektes wird sich die kommende Ausstellung, die am 16. März 2023 eröffnet wird, mit unterschiedlichen Aspekten evangelischer Migrationsgeschichte beschäftigen.
Im Rahmen einer Tagung in Neuendettelsau, werden in Fachvorträgen die ganze Bandbreite des Themas in den Blick genommen.
Nähere Informationen zur Tagung finden Sie in diesem Flyer
Erzählcafé mit Schwester Dr. Elisabeth Bartholomäus
Unter dem Titel “Licht im Urwald” berichtete Schwester Dr. Elisabeth Bartholomäus im Rahmen eines Erzählcafés im Rummelsberger Café über ihre frühere Arbeit in Indonesien.
Wer nicht dabei sein konnte, sich aber für die Arbeit von Schwester Barholomäus interessiert – ein Interview finden Sie hier
Kostbare Erinnerungsschätze
Bundesmittel für Zeitzeugenprojekt des Diakoniemuseums
Früher war alles besser…oder etwa doch nicht? Um das herauszukriegen, helfen neben Archivdokumenten am besten die Erinnerungen von Menschen, die schon viel erlebt haben. Das Diakoniemuseum Rummelsberg trägt solche Erinnerungen gerade in bayernweiten Videointerviews zusammen. Gefördert wird das Projekt aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021“, das der Deutsche Verband für Archäologie aus Bundesmitteln aufgelegt hat. Das Gesamtvolumen liegt bei etwa 20.000 Euro.
Rückblick auf den
Tag der offenen Tür im Diakoniemuseum
am Sonntag, den 5. September 2021
Strahlendes Sommerwetter lockte viele Menschen zum Tag der offenen Tür des Diakoniemuseums in Rummelsberg. Die Besucher erlebten ein buntes Programm aus Gottesdienst, Führungen, Vorträgen und eine Stummfilmvorführung mit Live Piano Musik. Die Trommlerinnen aus Eismannsberg verbreiteten afrikanisches Flair und die Informationsstände der Stiftung Tansania und des Karatu Missionskreises berichteten von Projekten in Tansania. In den Pausen konnte man gemütlich im Rummelsberger Café Kaffee und Kuchen sowie einen Tansanianischen Eintopf genießen.
Einige Eindrücke finden Sie in dieser Bildergalerie
Unsere Arbeit wird gefördert von: