Diakoniemuseum Rummelsberg

Herzlich willkommen
auf den Seiten des Diakoniemuseums Rummelsberg

Das Diakoniemuseum ist in den kommenden Wochen geschlossen.
Derzeit wird die neue Ausstellung “Fremde beherbergen” vorbereitet.
Sie öffnet am 16. März.
Einige Eindrücke vom Stand der Aufbauarbeiten


Der Countdown läuft – neue Ausstellung
“Fremde beherbergen. Geschichte eines diakonischen Auftrags” eröffnet am 16. März

 

Am 16. März eröffnet die neue Ausstellung. Anhand von historischen Filmen, Bildern, Dokumenten, Karten und Objekten wird gezeigt, wie diakonische Einrichtungen in der Vergangenheit den biblischen Auftrag “Fremde beherbergen” interpretiert und umgesetzt haben.

Unsere Ausstellung ist Teil des europäischen Museumsprojektes „Evangelische Migrationsgeschichte(n)“, in dem zehn Institutionen aus sechs Ländern zusammenarbeiten.

 

weiterlesen


Exponate zum Abtransport bereit

Nach dem Ende der Ausstellung stehen die Exponate zur Abholung bereit. In dieser Woche werden alle Exponate aus den Archiven der beteiligten Partnerorganisationen zurück gebracht. Hier sehen Sie unterschiedliche Reisekoffer, die ins Landeskirchliche Archiv nach Stuttgart zurück gebracht werden.


Ausstellung “Ferne Nächste” endet mit einer Finissage

Im Rahmen einer Finissage trafen sich am 9. Dezember noch einmal alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden zusammen mit den an der Ausstellung beteiligten Protagonisten. Bei einem Rundgang erzählten die einzelnen von ihren Lieblingsobjekten und Lieblingsgeschichten aus der Ausstellung.  


Auf dem Weg zur neuen Ausstellung:
“Evangelische Migrationsgeschichte(n)”
Herzliche Einladung zur Tagung vom 14.-16. Oktober in Neuendettelsau

Im Rahmen eines europäischen Projektes wird sich die kommende Ausstellung, die am 16. März 2023 eröffnet wird, mit unterschiedlichen Aspekten evangelischer Migrationsgeschichte beschäftigen.
Im Rahmen einer Tagung in Neuendettelsau, werden in Fachvorträgen die ganze Bandbreite des Themas in den Blick genommen.

Nähere Informationen zur Tagung finden Sie in diesem Flyer


Erzählcafé mit Schwester Dr. Elisabeth Bartholomäus

Unter dem Titel “Licht im Urwald” berichtete Schwester Dr. Elisabeth Bartholomäus im Rahmen eines Erzählcafés im Rummelsberger Café über ihre frühere Arbeit in Indonesien.

Wer nicht dabei sein konnte, sich aber für die Arbeit von  Schwester Barholomäus interessiert – ein Interview  finden Sie hier


Kostbare Erinnerungsschätze
Bundesmittel für Zeitzeugenprojekt des Diakoniemuseums


Früher war alles besser…oder etwa doch nicht? Um das herauszukriegen, helfen neben Archivdokumenten am besten die Erinnerungen von Menschen, die schon viel erlebt haben. Das Diakoniemuseum Rummelsberg trägt solche Erinnerungen gerade in bayernweiten Videointerviews zusammen. Gefördert wird das Projekt aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021“, das der Deutsche Verband für Archäologie aus Bundesmitteln aufgelegt hat. Das Gesamtvolumen liegt bei etwa 20.000 Euro.

weiterlesen


Rückblick auf den
Tag der offenen Tür im Diakoniemuseum
am Sonntag, den 5. September 2021

Strahlendes Sommerwetter lockte viele Menschen zum Tag der offenen Tür des Diakoniemuseums in Rummelsberg. Die Besucher erlebten ein buntes Programm aus Gottesdienst, Führungen, Vorträgen und eine Stummfilmvorführung mit Live Piano Musik. Die Trommlerinnen aus Eismannsberg verbreiteten afrikanisches Flair und die Informationsstände der Stiftung Tansania und des Karatu Missionskreises berichteten von Projekten in Tansania. In den Pausen konnte man gemütlich im Rummelsberger Café Kaffee und Kuchen sowie einen Tansanianischen Eintopf genießen.

Einige Eindrücke finden Sie in dieser Bildergalerie


Unsere Arbeit wird gefördert von:

Ferne Nächste – Weltweite Diakonie aus Bayern

Seit September 2020 zeigen wir noch bis zum 10.12.2022 die Ausstellung “Ferne Nächste. Weltweite Diakonie aus Bayern”

Seit über 200 Jahren zogen Menschen aus dem heutigen Bayern in die Welt, um zu helfen – als Krankenpfleger oder Arzt, als Lehrerin, Krankenschwester, als Handwerker mit christlichem Ethos oder einfach nur als Missionar mit hohem sozialem Gespür.

„Ferne Nächste – Weltweite Diakonie aus Bayern“ weiterlesen

Publikationen

Publikationen

Grundlage aller Museumstätigkeit ist die wissenschaftliche Forschung an den darzustellenden Themen. Das Ergebnis dieser Arbeit findet ihren Niederschlag in der Veröffentlichung von Ausstellungskatalogen.

Der aktuelle Ausstellungskatalog:

Thomas Greif (Hg.)
Ferne Nächste. Weltweite Diakonie aus Bayern

Lindenberg 2020, 288 S.
ISBN 978-3-95976-219-0
Preis: 25,-€

 

Seit dem 18. Jahrhundert zogen Menschen aus dem heutigen Bayern in die Welt, um zu helfen – als Diakon und Krankenpfleger am Kilimandscharo, als Ärztin in Papua-Neuguinea, als Diakonisse und Lehrerin in Südindien, als Orgelbauer in Südafrika oder als Missionar mit besonders hohem sozialem Gespür in China

Die Ausstellung skizziert solche spannenden Lebensläufe und benennt dabei auch Probleme wie die Einbettung der Mission im 19. Jh. in die Kolonialpolitik oder die Neigung von manchen Missionaren zum Nationalsozialismus. Im zweiten Teil der Ausstellung geht es um den Wandel von Mission mit integrierter Sozialarbeit zu moderner Entwicklungspolitik und diakonischer Partnerschaft. Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Einrichtungen aus Diakonie und Mission in ganz Deutschland und der Schweiz erarbeitet.

Einblick ins Inhaltsverzeichnis
Leseprobe Artikel Carl Ittameier
Leseprobe Artikel Margarethe Häfner

Diesen Katalog können Sie über das Diakoniemuseum beziehen. Bitte beachten Sie, dass zum Buchpreis noch 5,-€ Versandkosten berechnet werden. 

Bestelladresse: 

Rummelsberger Diakonie e.V.
Diakoniemuseum
Andrea Buchfink
Tel. 09128/502274
buchfink.andrea@rummelsberger.net 

Weitere Publikationen aus unserem Hause finden Sie hier

„Publikationen“ weiterlesen

Aktuelles

Wir über uns

Diakoniemuseum Rummelsberg

Das Diakoniemuseum Rummelsberg in der Gemeinde Schwarzenbruck bei Nürnberg besteht seit 2015. Es informiert in wechselnden Ausstellungen über die Geschichte der evangelischen Wohlfahrtspflege in Bayern
.
Das Museum befindet sich im historischen „Handwerkerhaus“ der Rummelsberger Diakonie

 

Die Rummelsberger Diakonie plant, das Diakoniemuseum zum Diakoneum weiterzuentwickeln. Nähere Informationen finden Sie hier .

Öffnungszeiten und Eintritt

Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr und an jedem 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr (jeweils mit öffentlicher Führung um 14.30 Uhr).

Zu den Öffnungszeiten des Diakoniemuseums ist das Rummelsberger Café geöffnet (ab Februar 2021 auch sonntags).

Eintritt Erwachsene € 3,- / Kinder und Jugendliche frei
Gruppenführungen € 60,- (inkl. Eintritt)

Wegen der Corona-Pandemie können derzeit Sonderveranstaltungen nur eingeschränkt stattfinden. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf unserer Website und in der Tagespresse.


Das Museum im Netzwerk

Das Diakoniemuseum Rummelsberg ist mit acht Partnermuseen in der Arbeitsgemeinschaft »Museen im evangelischen Raum« verbunden. Sie finden diese Museen hier:

Museum Lutherstiege

Augsburg – St. Anna
Im Annahof 2
86150 Augsburg
→ Website

Museum Kirche in Franken

im Fränkischen Freilandmuseum
Spitalkirche
Rothenburger Str. 16
91438 Bad Windsheim
→ Website

Diakoniemuseum Gallneukirchen

Hauptstr. 3
A 4210 Gallneukirchen
→ Website

Bildungs-, Begegnungs- und Dokumentationszentrum Kloster Heidenheim

Ringstr. 8
91719 Heidenheim
→ Website

Löhe-Zeit Museum Neuendettelsau

Bahnhofstr. 38
91564 Neuendettelsau
→ Website

Ausstellung »EinBlick« Mission EineWelt Neuendettelsau

Hauptstr. 2
91564 Neuendettelsau
→ Website

Lernort Sozialdorf Herzogsägmühle

Kapellenfeld 5
86971 Peiting – Herzogsägmühle
→ Website


Unser Team

Diakonin Martina Fritze (Museumspädagogik), Andrea Buchfink (Organisation), Dr. Thomas Greif (Historiker und Museumsleiter)

Dr. Thomas Greif
Leiter Museum und Archiv

Rummelsberger Diakonie e.V.
Diakoniemuseum
Rummelsberg47
90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128-502817
greif.thomas@rummelsberger.net

Diakonin Martina Fritze
Museumspädagogik

Rummelsberger Diakonie e.V.
Diakoniemuseum
Rummelsberg47
90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128-502007
fritze.martina@rummelsberger.net

Andrea Buchfink
Organisation

Rummelsberger Diakonie e.V.
Diakoniemuseum
Rummelsberg47
90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128-502274
info@diakoniemuseum.de